Wie digital sind Ihre Beratungsprozesse?
Der Reifegrad-Check fĂŒr Versicherungsmakler

Erfahren Sie in wenigen Fragen, wie weit Sie Ihre Beratung bereits digitalisiert haben – von der Kundenerstansprache ĂŒber den Vergleich bis hin zur Dokumentation. Im Anschluss erhalten Sie eine individuelle Auswertung mit konkreten Handlungsempfehlungen, um Ihre Beratungsprozesse noch effizienter, kundenfreundlicher und rechtssicherer zu gestalten.

Los gehts!

Kundenkommunikation & Interaktion
Nur persönliches GesprÀch / Telefon
Telefon und E-Mail
Telefon, E-Mail und vereinzelt digitale Beratung (Video-Call, Screen-Sharing)
RegelmĂ€ĂŸige Nutzung digitaler Beratungstools (Video-Call, Chat) + elektronischer Signaturen
Omnichannel: Der Kunde wÀhlt frei zwischen Videochat, Online-Terminbuchung, Messenger, E-Mail, Telefon; alles integriert
Über 48 Stunden
Innerhalb von 1–2 Werktagen
Innerhalb eines Werktags
Innerhalb einiger Stunden durch Prozessautomatisierung oder Aufgabenmanagements
Automatisierte Echtzeit-Antworten (Chatbot/Workflow) + persönliche Nachverfolgung
Ad-hoc, kaum strukturiert, eher zufÀllig
Manuell, z. B. mittels KalendereintrÀgen oder Excel-Listen
Teilweise automatisiert, z. B. E-Mail-Newsletter zu bestimmten AnlÀssen
Innerhalb einiger Stunden durch Prozessautomatisierung oder Aufgabenmanagements
Vollautomatisierte Customer-Journeys und personalisierte Angebote anhand von Kundendaten
Beratungs- & Dokumentationsprozesse
Papierformulare, manuelle Ablage in Ordnern
Teilweise digital in Word/Excel, aber keine standardisierte Form
Eigene Dokumentation in einer Maklerverwaltungssoftware, aber teils noch manuell
VollstÀndig digital, automatisierte Dokumentationsvorlagen
Integrierter, intelligenter Prozess: Alle Daten fließen direkt in die elektronische Kundenakte, inklusive automatischer PlausibilitĂ€tsprĂŒfung
Ich dokumentiere nur das Nötigste oder vergesse es gelegentlich
Ich habe manuelle Checklisten, um LĂŒcken zu vermeiden
Ich nutze vordefinierte Dokumentations-Templates, die IDD-konform sind
Eine Software prĂŒft, ob alle Angaben vollstĂ€ndig sind, und warnt bei LĂŒcken
Der gesamte Prozess ist revisionssicher – inkl. digitaler Signaturen, Zeitstempeln und Archivierung
HauptsÀchlich Papierpost, Scans und E-Mails
E-Mail-Korrespondenz, aber kein automatisierter Datenaustausch
Teilweise Extranets der Versicherer, manueller Datenabgleich
Digitale Schnittstellen (BiPRO), direkte DatenĂŒbernahme in Maklerverwaltungsprogramm
Vollautomatisierte BiPRO-Prozesse und Echtzeit-Synchronisation aller Vertrags- und Kundendaten
Vergleichstools & AngebotsprÀsentation
Mehr als 4 (pro Sparte ein anderes Tool)
2–3 Tools, je nach Sparte
1 Tool fĂŒr Standardsparten, plus ein weiteres fĂŒr Spezialprodukte
1 integriertes Tool, das mehrere Sparten abdeckt
Ein durchgÀngiges System, das nahezu alle Versicherungsarten abbilden kann
Per E-Mail Anhang, unterschiedliche Layouts je nach Versicherer
Teilweise standardisiertes PDF, Rest manuell zusammengesucht
Einheitliches Angebots-PDF aus einem Vergleichstool
Integrierte Angebotsmappe mit einheitlichem Corporate Design
Dynamische Online-Darstellung (Kunde kann online Varianten vergleichen, eSign etc.)
Keine ganzheitliche Lösung; jedes Produkt einzeln verglichen
Ich nutze mehrere Tools manuell in einem GesprÀch
Teilweise Integration (z. B. Sach + Haftpflicht in einem Tool)
Hoher Abdeckungsgrad (z. B. PKV, LV, Sach, Kfz) in einem einzigen Tool
VollstĂ€ndig integrierter Spartenvergleich mit automatischer LĂŒckenanalyse (Cross-Selling-Hinweise)
Vertriebssteuerung & Bestandsmanagement
Kein einheitliches System, manuell per E-Mail/Notiz
Excel/Listen oder einfache CRM-Funktionen
Teilweise automatisiertes Lead-Management (E-Mail-Kampagnen, Reminder)
VollstĂ€ndiges CRM mit Pipeline-Übersicht, automatischen Follow-ups
KI-gestĂŒtzte Prognosen, personalisierte Angebote, automatisierte Vertriebs-Kampagnen
Papierakten, kein digitaler Überblick
Excel/Manuelle Auswertung einmal im Jahr
Teilweise segmentierte Kundengruppen, einfache Erinnerungen
Automatisierte Auswertungen, Warnhinweise bei Vertragsablauf
Echtzeit-Dashboards, KI-gestĂŒtzte Empfehlungen
Ad-hoc, unregelmĂ€ĂŸig
Manuell in Excel oder einfache Berichte
Integrierte Reporting-Funktion im Verwaltungsprogramm
Automatisierte Dashboard-Übersichten in Echtzeit
Umfassendes BI-Tool, das alle Daten (Vertrieb, Finanz, Customer Service) zusammenfĂŒhrt
Datenanalyse & Reporting
Gar nicht; alle Kunden werden gleich behandelt
Manuell, sporadisch (z. B. per Excel)
Segmentierung im Verwaltungsprogramm nach ein paar SchlĂŒsselkriterien
RegelmĂ€ĂŸige Aktualisierung der Segmente (automatisiert)
Dynamische Segmentierung anhand von Echtzeit-Daten (z. B. Lebensereignisse, Scoring)
SchÀtzungen, kein klares Reporting
Jahresabschluss, gelegentliche Blick in die Buchhaltung
Einfaches Provisions- und Umsatzreporting einmal im Monat
Automatisiertes Provisionsabgleich, detaillierte Kennzahlen
VollstÀndiges Controlling mit Deckungsbeitragsrechnung pro Produkt/Sparte/Kunde
Mitarbeiterqualifikation & Compliance
Ad-hoc, kein festes Konzept
Gelegentlich Inhouse-Seminare, sonst Selbststudium
RegelmĂ€ĂŸige Schulungsplanung, Dokumentation von Stundennachweisen
Nutzung von E-Learning-Tools, automatisierte Erinnerung an Fortbildungsstunden
Kontinuierlicher Lernplan fĂŒr alle Mitarbeiter, gamifizierte Lernplattform, klarer Kompetenzplan
Unsicher, keine verschlĂŒsselten Systeme
Grundlegende Passwortpolitik, vereinzelt verschlĂŒsselte Mails
Verwendung von sicheren Cloud-Diensten, Updates, passwortgeschĂŒtzte Kundendaten
Klare Datenschutzrichtlinien, IT-Sicherheitsaudits, Rollen- und Rechtekonzepte
ISO-Zertifizierte Prozesse, regelmĂ€ĂŸige Penetrationstests, automatisches Rechtemanagement
Kontaktdaten

Wir bereiten Ihre Ergebnisse pro Bereich in einem fĂŒr Sie individuell erstellten PDF auf und senden Ihnen diese gerne mit passenden Handlungsempfehlungen per E-Mail zu. Möchten Sie eine Detailauswertung mit konkreten VerbesserungsvorschlĂ€gen?









Ich willige ein Marketing-Informationen zu Produkten, Dienstleistungen und Veranstaltungen von Smart InsurTech AG zu erhalten. Ich kann mich jederzeit abmelden.*

Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich gemĂ€ĂŸ unserer DatenschutzerklĂ€rung.

Mit * markierte Felder sind Pflichfelder.